Eigentlich ist die Aufgabe ganz einfach und der Ablauf durch das Programm offensichtlich. Doch der Zauberlehrling im Team hat eine neue Technik (sagen wir mal AOP) entdeckt und findet es nun cool diese an dieser Stelle einzusetzen.
Hey das Programm funktioniert und der Zauberlehrling ist stolz die coole Technik verwendet zu haben.
Hat der alte Hexenmeister
Sich doch einmal wegbegeben!
Und nun sollen seine Geister
Auch nach meinem Willen leben.
Seine Wort’ und Werke
Merkt’ ich, und den Brauch,
Und mit Geistesstärke
Thu’ ich Wunder auch.
Hey das Programm funktioniert und der Zauberlehrling ist stolz die coole Technik verwendet zu haben.
Seht, er läuft zum Ufer nieder;Doch einige Zeit später treten Fehler auf oder das Programm muss an genau dieser Stelle erweitert werden. Bei einem Blick auf den Quellcode ist der Programmlauf recht eindeutig bis auf eine Stelle, an welcher auf mal Werte anders gesetzt sind oder sich das Programm nicht offensichtlich verhält. An dieser Stelle finden wir die Wolke mit der dicken Aufschrift “Do cool Magic”. Natürlich weiß der Zauberlehrling nicht mehr wie das genau war und wie er hier weiter machen muss.
Wahrlich! ist schon an dem Flusse,
Und mit Blitzesschnelle wieder
Ist er hier mit raschem Gusse.
Schon zum zweytenmale!
Wie das Becken schwillt!
Wie sich jede Schale
Voll mit Wasser füllt!
O, du Ausgeburt der Hölle!Dem zur Hilfe gerufenen Kollegen wird nach einer längeren Debug- und Codereviewsession dann endlich klar, was der Code hier hätte tun sollen. Nach einer Neuimplementation, welche die Wolke durch offensichtlichen Programmfluss ersetzt ist dann auch die eigentliche Aufgabe schnell erledigt.
Soll das ganze Haus ersaufen?
Seh’ ich über jede Schwelle
Doch schon Wasserströme laufen.
Ein verruchter Besen,
Der nicht hören will!
Stock, der du gewesen,
Steh doch wieder still!
Werdet nicht zum Zauberlehrling und überdenkt ob Ihr die coole Technik an der Stelle einsetzen müsst und ob Ihr Sie genug beherrscht um die Folgen überblicken zu können.Ach da kommt der Meister!
Herr, die Noth ist groß!Die ich rief, die Geister,
Werd’ ich nun nicht los.
„In die Ecke,
Besen! Besen!
Seyd’s gewesen…
…Denn als Geister* Der Zauberlehrling von Goethe
Ruft euch nur, zu seinem Zwecke,
Erst hervor der alte Meister.“*
Kommentare
Kommentar posten