Wenn man an "klassische" Softwareentwicklung denkt, denkt man auch schnell an die unterschiedlichen Disziplinen wie Requirements Engineering, Architektur & Design, Entwicklung und Q.A. (Testing). Und das ganze findet oft in getrennten (Abteilungs-)Silos oder sogar Festungen statt, welche versuchen ihre eigenen Bereiche zu sichern.
 |
Festungen der Disziplinen |
Bei der agilen Entwicklung ist es dann doch eher wie in einem Dorf, bei dem alle eng zusammen arbeiten und sich die Disziplinen auch mischen können um ein gemeinsames Ziel zu erreichen,
 |
agiles Dorf |
Aber irgendwie finde ich in letzter Zeit immer mehr Beiträge und Vorträge, oft im Zusammenhang mit "Enterpise Agile", welche eher den Eindruck erwecken, dass es bei den Festungen geblieben ist, sich jede nur mit einem eigenen agilen Fähnchen schmückt. Also gibt es nun agiles Requirements Engineering, agiles Design, agile Entwicklung und agiles Testing.
 |
agile Festungen |
Letztendlich sind wir dann alle irgendwie agile aber das ist doch nur noch ein Buzzword oder?
...genau diesen Eindruck habe ich und erlebe ich auch. Es scheint in Mode gekommen, sich nur ganz oberflächlich zu einem der Buzzwords zu bekennen (Agile, Scrum, Kanban, XP, etc.) und ... das war es dann auch schon häufig.
AntwortenLöschenDies hat alles nichts mit dem jeweilien (Mode-) Thema im eigentlichen Sinn zu tun, meistens sogar garnichts mit (hier) "Do Agile" (Cargo Cult), geschweige denn mit "Be Agile!".
Woran liegt es?
Vielleicht, weil diese Begriffe so willkürlich interpretiert werden und jeder, der das Wort buchstabieren kann (hier "a" - "g" - "i" - "l" - "e"), meint etwas qualifiziert dazu beitragen oder damit anwenden und in die Welt posaunen zu können.
Und möglicherweise auch an der Art der "Ausbildung"(?), die im Rahmen dieser Buzzwords heute anzutreffen sind (ich denke da an die zwei- bis drei-tägigen Schnell-Besohlungs-Angebote, bei denen man durch reine Anwesenheit zum xyz-Ritter geschlagen wird ("Certified", "Professional", ...) oder qua Trainer-Guru per Handaufschlag zum abc-Master gekürt wird. Alles weit, weit weg von einer wirklichen "Aus"-"bild"-"ung"!
Und dies zeigt sich vermehrt in der angewendeten Praxis, die so miterlebe ("Scrum Audit"). Erschreckend, was dort alles unter dem Mantel des jeweiligen Buzzwords als die "richtige" Ausgestaltung des Buzzwords verkauft wird - leider häufig argumentativ legitimiert (da falsch verstanden/[gewollt] interpretiert?) sogar basierend auf den von den "Offiziellen" immer "weicher gespülten" Guides (Beispiel "scrum.org").
Schade, dass die eigentlichen wirklich wert(!)-vollen Grundgedanken (und Werte, Prinzipen, Praktiken) dieser Ideen so auf der Strecke der Beliebigkeit bleiben (aber das war beim "Wasserfall Modell" auch schon so, dass häufig nach Seite 2 bereits "verstanden" schien).
Just my 2 cents.
CU
Boeffi
Hallo Boeffi,
Löschendanke für deinen ausgiebigen Kommentar und "schön" zu sehen, dass ich mich nicht alleine wunder!
Viele Grüße,
Christoph
...schönes Bild mit den Burgen und Dörfern...
AntwortenLöschenGerade in den Dörfern wurde/wird die Musik auf dem Dorfplatz gespielt - vielleicht eine schöne Metapher für "Agile/Scrum... Teams".
CU
Boeffi
;-) zumindest ausbaufähig.
Löschen(schade, dass man hier nicht editieren kann - auch der Tipp-Fehler wegen ;-)
AntwortenLöschen