In der Physik ist Arbeit definiert als Kraft (zum Bewegen einer Masse) mal Weg und Leistung Arbeit durch Zeit. In unserer Arbeitswelt war es über Jahrzehnte oder Jahrhunderte hinweg möglich daran angelehnt die erbrachte Leistung eines Arbeitnehmers (oder auch Auftragnehmers) in Zeit zu messen. So erbrachte ein Arbeiter am Fließband eine gewisse Leistung messbar in gefertigten Teilen in einer gewissen Zeit. In dem Zusammenhang ist es auch nachvollziehbar die dem Arbeitgeber (Auftraggeber) vertraglich geschuldete Arbeit in Zeiteinheiten z.B. Wochenstunden zu definieren. Diese Arbeit kann auch dann direkt gesehen werden. Steht der Arbeiter am Fließband und geht seiner Tätigkeit nach so erbringt er die geschuldete Arbeit. Tut er was anderes so erbringt er sie nicht. (Natürlich vereinfacht gesehen) Aktuell findet ein Wandel in der Art der Arbeit statt. Es gibt immer mehr sogenannte "Wissensarbeit". Dabei ist wie z.B. in der Softwareentwicklung das Ergebnis der erbracht
Über Leid und Leidenschaft in der Softwareentwicklung