
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit auf dem AgileDay der JAX zu sein. Neben Vorträgen am Vormittag mit Beiträgen zu Retrospektiven agile in Konzernen sowie einer spezifischen Implementierung in einem Unternehmen stand nach der Mittagspause ein Speed Temenos mit Olaf Lewitz und Christine Neidhardt auf dem Programm. Zur Unterstützung hatten sie sich Unterstützung über die Softwerkskammer organisiert, so dass die Anwesenden von insgesamt 20 Facilitatoren betreut wurden.
Bei Temenos handelt es sich um einen "geschützten Raum" in dem Menschen Offenheit und Vertrauen erleben können. Das Speed Temenos mit seinen 3 Phasen, in welchen es um die Persönliche (Berufliche) Vergangenheit, den Ist-Zustand und die Vision für die Zukunft geht hilft über Geschichten erzählen, sich selbst zu reflektieren und Gemeinsamkeiten in der Gruppe zu entdecken. Details sind auf http://trusttemenos.de/ viel besser erklärt als ich es hier kann.
Ich hatte Temenos mit Olaf bereits auf der Play4Agile 2013 in einer kleinen Gruppe kennen gelernt. Da es sich bei der Play4Agile um eine eher kleine Veranstaltung handelt, auf der durch ihre Art bereits ein sehr offenes Klima herrscht war ich ehrlich gesagt recht Skeptisch ob das Format auf einer Veranstaltung wie der JAX mit so vielen Teilnehmern mit einer eher konsumierenden (mein Eindruck) Haltung funktionieren wird.
Es hat funktioniert! Nach der einführenden Erläuterung haben von den etwa 275 Teilnehmern nur 5 den Raum verlassen. Obwohl fremde Menschen zu Gruppen an den Tischen platziert wurden war schnell die positive Energie im Raum zu spüren und es ergaben sich angeregte Gespräche. Überall war die Begeisterung beim erzählen der eigenen Gesichte und entdecken der parallelen bei den anderen in den Gesichtern zu erkennen. Die Teilnehmer waren so in den Bann gezogen, dass so gut wie keine Smartphones zu sehen waren. Selbst danach blieben noch Gruppen an den Tischen sitzen um ihre Gespräche fort zu führen.
Ob sich daraus neue Kontakte ergeben haben, welche während oder sogar nach der JAX bestand haben kann ich nicht sagen. Für mich war es eine tolle Erfahrung!
Hier ist ein Artikel zu dem Event zu finden: http://trusttemenos.de/artikel/
Für die Bildung und Intensivierung von echten Teams halte ich das Temenos für eine gute Methode. Mal sehen wann ich dies anbringen kann.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen